
Pforzheim ist nicht nur bekannt als Goldstadt, sondern auch als idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Fahrradtouren. Eingebettet zwischen Schwarzwald, Kraichgau und Stromberg bietet die Region rund um Pforzheim traumhafte Landschaften, spannende historische Orte und echte Genussmomente. Ob gemütlich am Fluss entlang, mit Panoramablick vom Aussichtsturm oder auf Zeitreise durch die Geschichte – hier ist für jeden Radfahrtyp etwas dabei. Und das Beste: Viele Touren lassen sich mit kleinen Pausen an besonderen Orten kombinieren: von Hofläden über Aussichtspunkte bis hin zu kulturellen Highlights. Hier sind sechs Routen, die Pforzheim von seinen schönsten Seiten zeigen.
Hof ErFAHRung Tour – Radeln, Genießen und Regionales erleben
Strecke: 45,8 km
Dauer: 3:25 h
Diese Rundtour rund um Pforzheim verbindet idyllische Natur mit spannenden Einblicken in das Landleben. Ihr fahrt vorbei an zertifizierten Demeter- und Bioland-Höfen, wo ihr regionale Produkte direkt vom Erzeuger genießen könnt: frische Milch, saisonales Gemüse oder kleine Leckereien aus dem Hofladen. Die Strecke bietet traumhafte Ausblicke auf den Enzkreis und die sanften Hügel des Kraichgau-Strombergs. Entlang der Enz könnt ihr zwischendurch die Füße ins Wasser baumeln lassen und einfach entspannen. Der Startpunkt in Pforzheim eignet sich perfekt, um vor oder nach der Tour noch Sehenswürdigkeiten wie den Gasometer oder das Schmuckmuseum zu besuchen. Diese Tour ist ein echtes Erlebnis für Genießer und Naturfreunde. Tipp: Die Verbindung aus Bewegung, Bildung und regionalem Genuss macht diese Tour besonders familienfreundlich.
Enzrunde in den Nord-Osten – Zwischen Natur, Stadt und Geschichte
Strecke: 23,8 km
Dauer: 1:45 h
Die Enzrunde führt euch gemütlich entlang des Flusslaufs durch den Norden Pforzheims. Der gut ausgearbeitete Rundkurs vom ADFC schlängelt sich durch den Enzauenpark, vorbei an Feldern und durch urbane Abschnitte bis hin zum Hohwald. Höhepunkt ist der Aufstieg zum Wartturm auf dem Wartberg, der mit einer großartigen Aussicht über die Stadt und den nördlichen Schwarzwald belohnt. Der historische Wartturm diente einst zur Stadtüberwachung und stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert – ein echtes Highlight für Geschichtsinteressierte. Die Strecke selbst ist nicht ausgeschildert, daher empfiehlt sich die Nutzung eines GPS-Tracks oder einer Karte. Insgesamt eine ruhige Tour mit reizvoller Mischung aus Natur, Stadtpanorama und Historie.
Aussichtsreiche Tour in den Süden – Natur pur und Weitblick
Strecke: 28,6 km
Dauer: 2:35 h
Diese Tour führt euch über das malerische Würmtal zur “Hohen Warte”, einem Aussichtsturm mit spektakulärer Fernsicht. Der Würmtalradweg begeistert mit grünen Auen und schattigen Wegen, ideal für entspannte Fahrten. Nach einem leichten Anstieg wartet oben die Belohnung: ein atemberaubender Blick über den Schwarzwald und die Region. Weitere schöne Aussichten bieten sich an der Wolfsgrube, mit Blick auf die Burgruine Liebeneck. Auch wenn die Tour nicht beschildert ist, ist sie gut mit GPS oder Karte zu fahren. Ideal für alle, die Natur, Bewegung und Ruhe verbinden möchten. Ein echter Geheimtipp für Panoramafans!
Zeitreisentour in den Süd-Osten – Mit dem Rad durch Jahrhunderte
Strecke: 28,3 km
Dauer: 2:25 h
Geschichtsinteressierte kommen bei dieser Route voll auf ihre Kosten. Die Tour beginnt im Zentrum Pforzheims und folgt der Nagold bis zur Mündung der Würm vorbei an Spuren der Römerzeit und mittelalterlichen Burgen. Besonders beeindruckend ist die Burgruine Liebeneck, wo man sich leicht ins 12. Jahrhundert zurückversetzt fühlt. Ein entspannter Zwischenstopp bietet sich am idyllischen Seehaus oder beim Wildpark an. Die Tour endet bei der Villa Rustica, einer römischen Gutshofanlage mit informativen Tafeln. Auch diese Strecke ist nicht ausgeschildert, daher empfiehlt sich GPS-Navigation. Für eine Zeitreise auf zwei Rädern gibt es kaum eine bessere Route!
Flüssetour in den Süd-Westen – Hoch hinaus in grüne Höhen
Strecke: 34,6 km
Dauer: 2:55 h
Diese landschaftlich reizvolle Tour führt entlang von Enz und Nagold bis zur höchsten Erhebung Pforzheims: der Büchenbronner Höhe. Die Strecke überzeugt mit viel Natur, charmanten Aussichten und spannenden Zwischenstopps wie dem Wildgehege oder dem Hermannsee. Vom Gipfel auf 608 Metern bietet sich ein grandioser Blick über den nördlichen Schwarzwald. Die Route hat einen moderaten Anstieg, der sich mit etwas Kondition oder E-Bike gut meistern lässt. Auch bei dieser Tour ist eine GPS-Unterstützung empfehlenswert. Ideal für alle, die Natur lieben und gerne aktiv unterwegs sind.
Entspannungstour in den Nord-Westen – Radeln mit Ruhe und Kultur
Strecke: 24,8 km
Dauer: 1:45 h
Diese ruhige Rundtour verspricht Erholung pur. Entlang der Enz geht es durch grüne Wälder und entspannte Landschaften im Nord-Westen Pforzheims. Highlight ist der Pforzheimer Hauptfriedhof, ein Jugendstil-Juwel mit beeindruckender Gartenarchitektur aus der wilhelminischen Zeit. Besonders sehenswert ist das kleine Friedhofsmuseum mit Grabsteinen aus verschiedenen Epochen von Romantik bis Barock. Die Strecke eignet sich bestens zum Abschalten, mit viel Natur und kulturellen Momenten. Ob für eine gemütliche Nachmittagsrunde oder eine entschleunigte Auszeit: Diese Tour bringt Ruhe auf zwei Rädern. Auch hier lohnt es sich, eine Karte oder GPS-Track mitzuführen.