Pforzheim überrascht: Zwischen Tradition und Zukunft entwickelt sich die Stadt zunehmend zu einem Hotspot der Kreativszene in Baden-Württemberg. Ob Design, Musik, Kunst oder Kulturprojekte – kreative Köpfe finden hier nicht nur Platz, sondern auch Unterstützung, Netzwerke und jede Menge Inspiration. Wir stellen euch einige der spannendsten Orte in Pforzheim vor, an denen Kreativität gelebt wird – lebendig, vielfältig und oft mit überraschenden Ideen.
EMMA – Kreativzentrum Pforzheim
Das EMMA ist das Herzstück der Pforzheimer Kreativwirtschaft. Als Treffpunkt, Arbeitsort und Netzwerkplattform bietet es Raum für Designerinnen, Architektinnen, Game-Entwicklerinnen, Werbeschaffende und viele andere Kreative. Besonders spannend sind die verschiedenen Werkstätten, etwa für Schmuck-, Mode- oder Industriedesign – mit günstigen Tarifen auch für Studierende. Neben Raum gibt’s hier Know-how: Workshops, Coachings und Beratungen helfen Gründerinnen dabei, ihre Ideen zu professionalisieren. Mit rund 970 Unternehmen in der Region ist die Kultur- und Kreativwirtschaft in Pforzheim ein echter Wirtschaftsmotor. Die Nähe zur Hochschule für Gestaltung macht das EMMA zudem zu einem lebendigen Ort des Austauschs zwischen Theorie und Praxis. Kurz: Wer kreativ ist, sollte hier vorbeischauen.
Kupferdächle – Bühne für junge Ideen
Das Kupferdächle ist ein Ort, an dem junge Menschen ohne Druck kreativ sein dürfen – von der ersten Idee bis zum Auftritt auf der Bühne. Ob Musik, Theater, Streetart oder Medien: Hier gibt es Raum, Material und Anleitung, aber vor allem Vertrauen in das kreative Potenzial der Jugend. Besonders attraktiv ist das offene Wochenprogramm mit Workshops wie Töpfern, Analogfotografie oder Cosplay. Auch abends wird es spannend – etwa bei Open Stages, Poetry Slams oder Akustikabenden. Wer ein eigenes Projekt starten möchte, findet hier Unterstützung und Räume. Das Kupferdächle ist damit weit mehr als ein Jugendzentrum – es ist eine Talentschmiede.
Alter Schlachthof – Kreativlabor mit Geschichte
Wo früher Tiere geschlachtet wurden, entstehen heute Kunstwerke: Der Alte Schlachthof Pforzheim entwickelt sich zu einem Ort für gemeinschaftliches Wohnen, Arbeiten und künstlerische Produktion. In den alten Gemäuern sind bereits Ateliers, Werkstätten und kulturelle Veranstaltungsräume entstanden. Besonders spannend: Noch während der Umbauphase wird das Gelände für kreative Zwischennutzungen geöffnet. So wird gemeinsam mit den späteren Nutzerinnen geplant – ein seltenes Beispiel echter Mitgestaltung. In Zukunft sollen hier auch Atelierstipendien vergeben werden, um Künstlerinnen aus aller Welt nach Pforzheim zu holen. Der industrielle Charme und die offene Atmosphäre machen den Schlachthof zu einem besonderen Ort für kreative Prozesse.
Kunst Café Lore – Kreativität ohne Vorgaben
Wer Lust hat, einfach drauflos zu malen – ohne Anleitung, ohne Vorgaben, einfach nur so –, ist im Kunst Café Lore genau richtig. Hier treffen sich Menschen aller Generationen, um in entspannter Atmosphäre kreativ zu sein. Für einen kleinen Unkostenbeitrag gibt es alles, was man braucht: Farben, Leinwände, Papier und Raum zum Ausprobieren. Das Café versteht sich als offener Ort der Begegnung, an dem nicht die Leistung zählt, sondern die Freude am Gestalten. Ob allein oder in Gesellschaft – wer einmal da war, kommt meist wieder. Das Lore ist ein echtes Kleinod in der Pforzheimer Kunstszene.
Konfetti – Malen mit Wein
Etwas feiner, aber mindestens genauso entspannt: Beim Workshop „Konfetti – Malen mit Wein“ trifft Kunst auf Kulinarik. In lockerer Atmosphäre – begleitet von einem Glas Wein – gestalten die Teilnehmenden unter Anleitung ihr eigenes Kunstwerk. Das Besondere: Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Spaß steht im Vordergrund. Wer schon immer mal kreativ sein wollte, sich aber nie getraut hat, findet hier einen perfekten Einstieg. Zwischen Farben, Leinwand und einem guten Tropfen entsteht nicht nur Kunst, sondern auch ein geselliger Abend. Ein perfektes Erlebnis für Freundeskreise, Teams oder einfach als kleine Auszeit vom Alltag.
Pforzheim ist weit mehr als nur eine Goldstadt – es ist ein Ort, an dem kreative Ideen wachsen können. Vom EMMA Kreativzentrum bis zum Alten Schlachthof, vom Jugendprojekt Kupferdächle bis zum freien Malen im Kunst Café Lore: Die kreative Landschaft ist so vielfältig wie ihre Akteur*innen. Wer in Pforzheim lebt oder arbeitet, sollte sich diese Ecken nicht entgehen lassen – vielleicht steckt ja auch in dir mehr Kreativität, als du denkst.


