ENZLAND Festival Mühlacker – Musik, Gemeinschaft und gute Vibes

Wenn sich Ende Juni in Mühlacker die Wiesen mit Musikfans füllen, liegt etwas Besonderes in der Luft: Das ENZLAND Festival steht an. Klein, aber fein, hat sich das Event in Baden-Württemberg zu einem Geheimtipp für Musikliebhaber und Entdecker der Newcomer-Szene entwickelt. Was macht das Festival so besonders? Hier ein Blick hinter die Kulissen.

Musik für Entdecker – das Lineup

Das ENZLAND Festival setzt bewusst auf frische Talente und spannende Newcomer aus Indie, Pop, Hip-Hop und Elektro. Mit Künstler*innen wie Dilla, Paula Carolina oder Raum27 ist das Programm bunt gemischt – tanzbar, poetisch, nachdenklich, laut und leise zugleich.

Das Schöne daran: Die Acts treten nicht parallel auf. Besucher*innen können alle Künstler live erleben, ohne sich entscheiden zu müssen. Eine Bühne, ein Publikum, ein gemeinsames Erlebnis.

Zwischen Poetry Slam und DJ-Set

ENZLAND ist mehr als nur ein Musikfestival. Neben Livebands gibt es Poetry Slam, Hip-Hop-Jams, DJ-Sets, Workshops und kulturelle Beiträge. Die Vielfalt macht das Festival besonders attraktiv für alle, die nicht nur hören, sondern auch mitmachen, mitdenken und neue Eindrücke sammeln wollen.

Festival für alle – familiär & entspannt

Statt Massentrubel und kilometerlanger Wege erwartet die Besucher eine familiäre Atmosphäre. Der Festplatz Mühlacker ist übersichtlich, grün gelegen und gut erreichbar. Chillout-Zonen laden zum Verweilen ein, Foodtrucks bieten Leckereien und es gibt Bereiche, in denen man einfach die Seele baumeln lassen kann.

Das Publikum ist bunt gemischt von Teenies bis Ü50 – und durch das faire Preismodell fühlt sich hier jeder willkommen.

Nachhaltigkeit & Engagement

Das ENZLAND Festival legt auch Wert auf gesellschaftliches Engagement. So ist zum Beispiel regelmäßig die DKMS mit einem Stand vertreten, bei dem man sich typisieren lassen kann. Auch Nachhaltigkeit und Inklusion sind wichtige Themen, die sichtbar und zugänglich gemacht werden.

Wer das ENZLAND Festival besucht, erlebt nicht nur gute Musik, sondern auch Gemeinschaft, Offenheit und Kreativität. Hier geht es nicht um große Namen, sondern um echte Erlebnisse, Nähe und die Freude am Entdecken. Perfekt für alle, die Festivals lieben, aber das Gedränge der Großevents scheuen.